|
|
Grundeinstellungen |
|
Schadenpositionen |
|
Ergebnis (kurz) aus Sicht des Geschädigten |
Abrechnung ohne Quotenvorrecht / Kaskoversicherer |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Anspruch gegen Gegner |
0,00 EUR |
nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
|
Abrechnung mit Quotenvorrecht |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Leistung des Kaskoversicherers an Versicherungsnehmer |
EUR |
Anspruch Geschädigter gegen Gegner |
0,00 EUR |
Geschädigter erhält insgesamt |
0,00 EUR |
dem Geschädigten nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
|
|
finanzieller Vorteil des Geschädigten mit Quotenvorrecht |
0,00 EUR |
|
Ergebnis (lang) aus Sicht des Geschädigten |
|
100% |
|
|
|
inkongruente Positionen |
|
|
|
|
Zwischensumme: inkongruente Positionen |
0,00 EUR |
0,00 EUR |
|
|
kongruente Positionen |
|
|
|
|
Zwischensumme: kongruente Positionen |
0,00 EUR |
0,00 EUR |
|
|
Summe | 0,00 EUR | 0,00 EUR | | |
|
Abrechnung ohne Quotenvorrecht / Kaskoversicherer |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Anspruch gegen Gegner |
0,00 EUR |
nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
|
Abrechnung mit Quotenvorrecht |
Leistung des Kaskoversicherers |
|
|
|
|
inkongruente Positionen |
nicht versichert |
|
|
kongruente Positionen |
EUR |
|
|
Zwischenergebnis |
EUR |
|
|
Ergebnis |
EUR |
|
|
|
|
|
Anspruch gegen Unfallgegner |
|
|
|
|
inkongruente Positionen |
0,00 EUR |
|
|
kongruente Positionen (Quotenvorrecht) |
0,00 EUR |
|
|
Zwischenergebnis |
0,00 EUR |
|
|
Ergebnis |
0,00 EUR |
|
|
|
|
|
Geschädigter erhält somit insgesamt (mit Quotenvorrecht) |
0,00 EUR |
dem Geschädigten nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
|
|
|
|
|
finanzieller Vorteil des Geschädigten mit Quotenvorrecht |
0,00 EUR |
|
Ergebnis (kurz) aus Sicht des Schädigers |
Abrechnung ohne Quotenvorrecht / Kaskoversicherer |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Zahlungspflicht an Gegner nach Quote () |
0,00 EUR |
|
Abrechnung mit Quotenvorrecht |
Gesamtschaden des Geschädigten |
0,00 EUR |
Anspruch Geschädigter gegen Schädiger |
0,00 EUR |
Anspruch Kaskoversicherer gegen Schädiger |
0,00 EUR |
Gesamtverpflichtung des Schädigers |
0,00 EUR |
|
|
finanzieller Unterschied des Schädigers wegen Quotenvorrechts |
0,00 EUR |
|
Ergebnis (ausführlich) zur Gesamtlage |
|
100% |
|
|
|
inkongruente Positionen |
|
|
|
|
Zwischensumme: inkongruente Positionen |
0,00 EUR |
0,00 EUR |
|
|
kongruente Positionen |
|
|
|
|
Zwischensumme: kongruente Positionen |
0,00 EUR |
0,00 EUR |
|
|
Summe | 0,00 EUR | 0,00 EUR | | |
|
Abrechnung ohne Quotenvorrecht / Kaskoversicherer |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Anspruch gegen Gegner |
0,00 EUR |
nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
|
Abrechnung mit Quotenvorrecht |
Vorüberlegung: |
Gesamtschaden |
0,00 EUR |
Maximum Haftung des Gegners (Quote: ) |
0,00 EUR |
Ergebnis: |
Leistung des Kaskoversicherers |
EUR |
Anspruch Geschädigter gegen Gegner |
0,00 EUR |
Geschädigter erhält insgesamt |
EUR |
dem Geschädigten nicht erstatteter Schaden |
0,00 EUR |
Regressmöglichkeit d. Kaskoversicherers |
Anspruchsübergang (§ 86 VVG) auf Kaskoversicherer i.H.v. |
0,00 EUR |
Ab dieser Haftungsquote (bzw. 0,01% darüber) steht dem Kaskoversicherer eine Regressmöglichkeit offen: |
% |
der Unfallgegner muss dann an Geschädigten und Kaskoversicherer insgesamt leisten: |
0,00 EUR |
|
Beispieltext für den Geschädigten |
So könnte der Sachverhalt beispielsweise textlich dargestellt werden:
Vorliegend erfolgt unter Berücksichtigung eines eingetretenen Kaskoversicherers die Abrechnung nach dem Quotenvorrecht. Die Abrechnung des Unfallschadens nach dem Quotenvorrecht beruht auf der Rechtsprechung, dass eine geschädigte Person aus dem (freiwilligen) Abschluss eines Versicherungsvertrages auch die Vorteile ziehen soll (vgl. BGH, 12.01.1982 - VI ZR 265/80; OLG Frankfurt, 08.02.2011 - 22 U 162/08; BGH, 26.03.2013 - VI ZB 53/12; OLG Zweibrücken, 27.01.2021 - 1 U 63/19; OLG Saarbrücken, Urteil vom 28.07.2023 - 3 U 10/23). Die versicherte Person leistete die Versicherungsprämie, so dass es recht und billig ist, dass die versicherte Person die grundsätzlich versicherten Ansprüche (bzw. kongruenten Schäden) gegen den Unfallgegner behält, bis sie selbst bezüglich dieser Schäden vollständig (, bzw. soweit möglich, ) entschädigt ist. Erst über diesen Betrag hinaus findet ein Anspruchsübergang von der versicherten Person auf den Kaskoversicherer gemäß § 86 VVG statt.
Um dies zu berechnen, ist zunächst erforderlich, die Schäden zwischen kongruenten ("solche, die das Blech berühren") und nicht kongruenten Schäden zu unterscheiden. Danach ergibt sich Folgendes:
Der Gesamtschaden beträgt 0,00 EUR. Davon entfallen 0,00 EUR auf kongruente Schäden und 0,00 EUR auf nicht kongruente Schadenpositionen.
Die nicht kongruenten Schadenpositionen betragen 0,00 EUR und sind damit unbeachtlich.
| |